top of page

Suche

187 Ergebnisse gefunden für „“

Blogbeiträge (175)

  • Cappenberg: Zeitzeugen gesucht

    Lost Places sind ein zeitgenössisches Phänomen. Die alten Stallungen am Schloss Cappenberg des Grafen Kanitz beflügeln die Phantasie, und die Journalistin Carola Schiller sucht Zeitzeugen, die Erinnerungen beitragen können aus den 1980er Jahren im Schleppjagdverein Cappenberger Meute und der ehemaligen Reitgemeinschaft Schloss Cappenberg. Carola Schiller ist freie Journalistin und Buchautorin. Im Sommer 2022 hatte sie mit Zustimmung des Grafen von Kanitz und einem befreundeten Fotografen die Gelegenheit, die ehemaligen Ställe zu besichtigen und zu fotografieren. Zum Teil waren da noch die Namensschilder ehemaliger Schulpferde an den Boxentüren sichtbar. Die Bilder sollen veröffentlicht werden und dafür werden noch Zeitzeugen gesucht, die damals auf der Anlage geritten sind oder Erinnerungen an die Meute aus dieser Zeit haben. „Ich freue mich über Bilder und Erinnerungen, gerne auch zu den Schulpferden. Auf Wunsch leite ich auch gerne Fotos von der Anlage heute weiter, die vielleicht dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen,“ betont die Autorin, die bei der Fotoexkursion auf einige Schwierigkeiten gestoßen ist. „Leider befinden sich im ehemaligen Stall der Jagdpferde heute die Hütten für den Weihnachtsmarkt, was das Fotografieren deutlich erschwerte. Die Reithalle ist vor Jahren abgebrannt, aber sicher noch vielen im Gedächtnis". Das Ziel ist eine Veröffentlichung der Bilder, gerne auch mit Fotos von Zeitzeugen und persönlichen Erinnerungen mit Namen und Ort. (Ein Beispiel von denen Schiller gerne noch mehrere sammeln würde: „Ich habe 1983 dort mit meinem Pferd Xilo meine erste Jagd geritten und erinnere mich an die schöne Landschaft. Wir waren fünf Stunden unterwegs und ich denke heute noch gerne daran zurück. Eine kleine Anekdote: Xilo gehörte eigentlich einem Freund. Ich war von diesem Pferd so begeistert, dass ich es direkt nach der Jagd gekauft habe. Anbei ein Foto von mir und Xilo von der Jagd.“ Dieses Zitat stammt von Walter Müller, Lünen). Die Veröffentlichung wird voraussichtlich über self publishing als Buch erfolgen, abhängig von der Zahl der Rückmeldungen. Kontakt: c@rolaschiller.de oder über Telefon 0151 25 26 22 61. Die Fotos zeigen die Stallanlage unweit des Schlosses, wo der legendäre Franz Jandrey die Cappenberger Meute gegründet hat. Die Reithalle ist nur noch in ihren Grundmauern erhalten. Die Remise und der Anbau könnten ein Teil des Kennels gewesen sein. Da gehen die Meinungen allerdings auseinander und eine Verifizierung ist erwünscht. Text: Carola Schiller/PS und Fotos: Carola Schiller

  • Sondervorstellung im Kino für den SvB

    „Sisi und ich“ – das ist nicht etwa die Geschichte von Toni Wiedemann und seiner Frau. Aber der Master des Schleppjagdvereins von Bayern hat eine Sondervorstellung des Films organisiert, bei dem die Meute und Piköre als Statisten mitgewirkt haben. Sechs Tage nach der offiziellen Premiere in München, zu der allerdings nur Wiedemann und seine Frau eingeladen sind, erleben die Mitglieder des Vereins und weitere Gäste die Geschichte der Wittelsbacher Prinzessin, die seither als österreichische Kaiserin Sissi mindestens jeweils an Weihnachten im Fernsehen zu Tränen rührt. „Vorhang auf“ heißt es für die Sondervorstellung am Sonntag, den 2. April in Aichach. Es stehen insgesamt 90 Plätze zur Verfügung. Die ersten 25 sind für das SvB-Filmteam reserviert, die anderen für weitere Mitglieder des SvB und des Wittelsbacher Land Vereins. Der Streifen läuft im Cineplex in Aichach, Rudolf Diesel Str. 6. Einlass mit Sektempfang 16.45 Uhr, 17.20 Uhr Begrüßung, der Film beginnt um 17.30 Uhr, Ende um 19 Uhr. Danach besteht Gelegenheit für ausführliche Filmkritik und nette Gespräche in geselliger Runde im Café, das zum Kino gehört. Verbindliche Anmeldung dazu per e- Mail im Meutebüro unter tw@schleppjagd.de

  • Der Presse den Alltag zeigen

    Jagdreiter? Ach, die feinen Pinkels in den roten Jacken, die immer so vornehm Sekt schlürfen? Mit einer Einladung an Journalisten ist die Niedersachsenmeute jetzt aktiv gegen dieses Vorurteil angegangen. Bei einem Pressetag öffneten sich in Dorfmark die Kennel-Türen und zeigten den Alltag mit einer Meute aus 48 Foxhounds. Die wichtigste Botschaft,die nicht oft genug wiederholt werden kann, zog sich durch alle Antworten auf die vielen interessierten Fragen: Bei der Schleppjagd wird kein lebendes Wild gejagt und getötet. Es wird vielmehr auf einer künstlichen Fährte – bei der Niedersachsenmeute ist es eine Lösung aus Wasser mit Anis - eine Jagd so naturnah wie möglich imitiert, und die Reiter sind als Beobachter der Hunde dabei. „Wir tun alles, damit wir Wildberührung vermeiden und die Hunde eine echte Jagd gar nicht erst kennenlernen“, betonte Leonard von Schultzendorff, der die Hunde als einer von fünf Mastern führt. Das ist ein 24/7-Job, 365 Tage im Jahr und bei jedem Wetter, ob es stürmt oder schneit, bei Krankheit und in gesunden Tagen. Bei der Niedersachsenmeute verteilt er sich auf viele Schultern einer großen Familie. In Kleingruppen aufgeteilt warten im vor wenigen Jahren neu gebauten „Hundehaus“ 48 irische Foxhounds auf ihre Fütterung, „Zimmerservice“ und täglichen Auslauf und Training auf dem nah gelegenen Übungsgelände am Truppenübungsplatz, das für Autofahrer auf der A7 gut einsehbar ist. Sieben Hunde sind jünger als ein Jahr und brauchen daher spezielle Betreuung, acht sind um die 18 Monate und damit reif zum „Einjagen“ oder Anlernen und einige sind ältere „Rentner“. Um die 30 Hunde „im besten Alter“ zwischen zwei und sechs Jahren sind aktiv bei den bis zu 70 Veranstaltungen im Jahr, die die Niedersachsenmeute bestreitet. Der Senior-Master Camill von Dungern, der die Anzahl seiner Einsätze mit „sicher über 2000 Jagden in meinem Leben“ beziffert, erläutert, wie sich das Zuchtziel verändert hat seit der Meutegründung 1951 durch seinen Schwiegervater, Christian von Loesch: „Von aggressiv zu lieb“. Sozialverträglichkeit ist neben Gesundheit eines der wichtigsten Merkmale für moderne Meutehunde. Die Begegnung mit fremden Hunden erleben die Dorfmarker schon bei ihrem täglichen Anmarsch in das Trainingsgelände, wo Kondition und allgemeiner Gehorsam geübt werden. Johan Ellenrieder, Pferdewirt für Zucht und Haltung, ist zusammen mit einer zweiten Betreuerin, Carina Ebert, zuständig für den täglichen Dienst im Kennel. Er überwacht das Geschehen in der Wurfbox, wenn die Welpen zur Welt kommen, bereitet das Futter zu – Trockenfutter und Pansengeschnetzeltes - und kennt jeden einzelnen Hund und dessen Eigenheiten. Wenn er ruft, dann wissen die Hunde, dass sie gemeint sind und kommen wie seine eigenen zwei Haushunde zu ihm gelaufen. Der Vorsitzende Jobst von Rehden beschreibt das Vereinsleben, das er selbst schon seit Jugendzeiten miterlebt. Neben den Jagden, von Oldenburg bis nach Berlin und von der Lüneburger Heide bis Neuhaus im Solling, sind das vier ganze Wochenenden als "Jagdreitertage" und der "Jugendlehrgang" über eine ganze Wohe im Sommer, bei dem gut 100 Pferde zusammenkommen und etwa 80 Kinder und Jugendliche von 20 berittenen Betreuern mit der Schleppjagd vertraut gemacht werden. Dazu kommen dann noch Demonstrationen bei den unterschiedlichsten Veranstaltern oder Auftritte wie beim Schützenausmarsch in Hannover. Mit über 800 Mitgliedern ist die Niedersachsenmeute der mit Abstand größte Schleppjagdverein in Deutschland. Leonard von Schultzendorff sieht trotz aller Schwierigkeiten, denen sich die Schleppjagd heute ausgesetzt sieht, eine gute Zukunft für seinen Sport. „Hinter den Hunden erleben wir gemeinsam Abenteuer, ohne Sieger und Verlierer, dicht an der Natur.“ Text und Bilder: Petra Schlemm

Alles ansehen

Andere Seiten (12)

  • Team

    Die Meuten und Schleppjagdvereine in Deutschland Badische Dragoner Meute Foxhound Standort: 76694 Forst Frank Schreck M.F.H. Stephanie Schreck Kronauer Allee 37 76694 Forst 07251/14921 Büro 07251/934249 privat 0163/5110401 mobil stephanie@schreck.net zur Webseite Badischer Schleppjagdverein e.V. Hardt-Meute Anglo-Francais Standort: Lacherwaldhof 1, 66916 Dunzweiler Andrea Wiehn M.H. Katja Grimm Leibnitzstr. 1 D-70193 Stuttgart Tel: +49 172/7274371 info@hardtmeute.de zur Webseite Brandenburger Hunting-Club e.V. ​ Andreas F. Hoffmann Gestüt am Pichersee 15910 Krausnick - Groß Wasserburg Tel.: 0172 3474007 info@brandenburger-hunting-club.de zur Webseite Cappenberger Schleppjagdverein e.V. Foxhound Standort: 59368 Werne Stephan Geldsetzer Oberhützerstr. 55 42857 Remscheid Tel. 02191/292001 Fax: 02191/334079 mobil: 0172/6383400 info@cappenberger-schleppjagdverein.de zur Webseite Hamburger Schleppjagd-Verein e.V. Foxhound Standort: 21444 Vierhöfen/Gut Schnede Hans-Friedrich Nagel M.F.H. email@hsjv.com zur Webseite Mecklenburg-Vorpommerscher Schleppjagdverein Foxhound Standort: 17179 Dalwitz Freiherr v. Esebeck e.V. Gabriel Rodenberg M.F.H. Dorfstr. 43 17179 Dalwitz Tel./Fax: 039972 / 50276 Mobil: 0171 / 9690652 info@mecklenburger-meute.de zur Webseite Niedersachsen-Meute e.V. Foxhound Standort: 29683 Dorfmark Camill Frhr. v.Dungern M.F.H. Vor dem Hagen 1 30938 Fuhrberg Tel.: 05135 738 Fax: 05135 925931 mobil: 01752605757 bzuengel@web.de zur Webseite Rhein.-Westf. Schleppjagdverein e.V. Foxhound Standort: 46569 Hünxe Christian Coenen M.F.H. Moselstr. 22 41464 Neuss Tel. 02131/400924 Fax 02131/44024 mobil: 0172/2110345 Christian@coenen.de zur Webseite Schleppjagdverein Beagle Meute Münsterland e.V. Beagle Standort: 45770 Marl Gregor Kuhn M.H. Notweg 96 45770 Marl mobil: 0160 909 57976 info@bmm-ev.de zur Webseite Schleppjagdverein Böhme e.V. Harrier Standort: 29693 Böhme Thorsten Mönchmeyer M.H mobil: 0171/2879741 Meutebüro c/o Ursula Lukas Im alten Gehäge 2a 30657 Hannover Tel.: 0171 2879861 kontakt@harrier24.de zur Webseite Schleppjagdverein Frankenmeute e.V. Beagle Standorte: 97631 Bad Königshofen und in 91325 Adelsdorf Uwe Hochbrückner M.H. Wallstraße 45 97631 Bad Königshofen Tel. 0170/8525184 hochbrueckner.uwe@web.de zur Webseite Schleppjagdverein Lipperland e.V. ​ Geschäftsführer Bärbel Rümcker Bürgerplatz 8 32657 Lemgo Tel. 05261 3968 info@lipperland-meute.de zur Webseite Ostwestfalen-Meute e.V. Foxhound Standort: 33181 Fürstenberg Friedel Sielemann M.F.H Runenweg 17 33699 Bielefeld mobil: 0174 1803 305 sielemann1@outlook.de zur Webseite Schleppjagdverein Rheinland e.V. Foxhound Standort: 56271 Kleinmaischeid Ralf Siegel, 1. Vorsitzender Larsheck, 56271 Kleinmaischeid Verein: Im Wiesengrund 1, 56584 Thalhausen mobil 0171-7475750 Landschlachterei-Siegel@t-online.de zur Webseite Schleppjagdverein Sauerland e.V. ​ Helmut Kleinschmidt M.F.H. Weyer 1 42477 Radevormwald mobil: 0171/792 98727 Tel/Fax: 02195/68114 info@sauerlandmeute.de zur Webseite Schleppjagdverein Vogelsberg-Meute e.V. Beagle Standort: 63636 Spielberg Hans Nimrichter M.H. Feldstraße 15 63607 Wächtersbach mobil: 017681022767 Franziska-Kruppa@t-online.de zur Webseite Schleppjagdverein von Bayern e.V. Foxhound Standort: 86554 Pöttmes Koppenzeller Str. 16 Schleppjagdverein von Bayern e.V. Toni Wiedemann M.F.H. Pfarrer-Beck-Str. 5 86554 Gundelsdorf Tel 08253/92 80 92 tw@schleppjagd.de zur Webseite Schleppjagdverein Warendorfer Meute e.V. ​ Meutebüro c/o Gabriela Schneider Adlerweg 40 21391 Reppenstedt kontakt@warendorfer-meute.de zur Webseite Süddeutscher Hunting-Club e.V. ​ Dr. Winfried Veitinger M.H. Dorfstr. 12 89584 Ehingen-Altbierlingen Tel.: 07391/6276 Fax: 07391/71942 Tel.: 07391/51820 (privat) mobil: 0173/854 39 39 Praxis.Veitinger@t-online.de zur Webseite Taunusmeute e.V. Foxhound Standort: 35578 Wetzlar Brigitte Roggendorf M.F.H. Dr. Konstantin Mettenheimer Präsident Geschäftsstelle: Sabine Walter Kohlhäuser Str. 121 36043 Fulda 0661 47731 info@taunusmeute.de zur Webseite

  • Legendär | Schleppjagd24

    Legendär! Legendär Günther Dörken (1939 - 2023) Legendär Bigfoot: Das Pferd, das nachsitzen sollte Legendär Offiziell: Nathalie Wiederspahn ist Huntsman Legendär Dr. Thomas Röpke (1934 - 2022)

  • Sport in Rot | Schleppjagd24

    Der Sport in Rot Sport in Rot Die Jagd Sport in Rot Die Praxis Sport in Rot Die Hunde

Alles ansehen
bottom of page