Das Portal für den Sport in Rot
Suche
434 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- "Betreutes Jagdreiten" in Bayern
Es ist jedes Mal ein Riesen-Aufriss: Angefangen vom Stallzelt für 40 Pferde und extra Pfleger organisieren, Mittagessen, Grillfeste, reichlich Getränke bereitstellen bis zum - naja, gehört auch dazu bei so viel Leuten – Dixie-Klo. Über vier Wochen im Juli und August bietet der Schleppjagdverein von Bayern mit seinen Trainingstagen bzw. –wochen die Möglichkeit zum Einstieg in das Jagdreiten. Und es hat wieder funktioniert. Galoppieren in der Gruppe üben, Springtraining über unterschiedliche Gelände-Hindernisse, den Pferden die Hunde zeigen, einiges an Theorie vermitteln, dazu ein Rundum-Ferienprogramm durch Ritte in der Umgebung, Grillfeste und natürlich eine stilvolle Abschlussjagd für jeden der vier Kurse – das ist das Kursprogramm für das in jedem Jahr vorher kräftig in den Reitervereinen Bayerns und darüber hinaus getrommelt wird. „Riesenbegeisterung“, kommentiert Master Toni Wiedemann das Ergebnis nach den Trainingstagen 2022. Unterstützt von vielen Altgedienten lief das Programm (fast) wie von selbst ohne daß sich eine Routine abnützt. Text: PS und Fotos: SvB
- "Betreutes Jagdreiten" in Bayern
Es ist jedes Mal ein Riesen-Aufriss: Angefangen vom Stallzelt für 40 Pferde und extra Pfleger organisieren, Mittagessen, Grillfeste, reichlich Getränke bereitstellen bis zum - naja, gehört auch dazu bei so viel Leuten – Dixie-Klo. Über vier Wochen im Juli und August bietet der Schleppjagdverein von Bayern mit seinen Trainingstagen bzw. –wochen die Möglichkeit zum Einstieg in das Jagdreiten. Und es hat wieder funktioniert. Mehr dazu hier:
- Gilde "erzählt" Stolberger Histörchen
Davon werden sie im Harz sicher noch lange reden, wenn am Wochenende 3./ und 4. September die Jagdhornbläser-Gilde eingefallen ist und ihr „Stolberger Histörchen“ durchzieht. Der Ort wird beben! Um 12 Uhr am Sonntag beginnt ein einmaliges Klangexperiment mit 100 (und mehr) Bläsern. Mehr dazu hier:
- Gilde "erzählt" Stolberger Histörchen
Davon werden sie im Harz sicher noch lange reden, wenn am Wochenende 3./ und 4. September die Jagdhornbläser-Gilde eingefallen ist und ihr „Stolberger Histörchen“ durchzieht. Der Ort wird beben! Um 12 Uhr am Sonntag beginnt ein einmaliges Klangexperiment mit 100 (und mehr) Bläsern.
- Ungewohnte Gäste am Haus Schwarzenstein
Störche oder Hunde - wer wird hier trainiert? Und wer guckt zu? Foto: RWS
- Übersicht über FITF-Events und Lehrer
Urlaubstipp für Fans der Trompe Musik: die internationale Trompe-Federation FITF richtet ein Festival aus in Sully sur Loire. Vom 9. bis 11. September wird geblasen was die Lippe hergibt. Eröffnet wird das Festival am Freitag Abend mit einem Konzert in der Kirche St. Ythier in Sully sur Loire. Wer dabei sein möchte, Karten gibt es hier:In den vergangenen Monaten haben sich bereits viele Bläser auf den regionalen Wettbewerben für die Teilnahme an den Prüfungen des FITF-Festivals qualifiziert. Und einige haben sich für Lehrgänge angemeldet, oder schon solche absolviert: Hinweise zu Stage und Concours de Benelux finden sich unter ftb-bjf.org. Die Ergebnisse diverser Trompe-Wettbewerbe sind hier gelistet: fitf.org/palmares-des-concours-2022. Eine Übersicht über kommende Lehrgänge und Wettbewerbe auf: fitf.org/calendar Nicht wenige Bläser richten in Deutschland kleine regionale Treffen z.B. in Kombination mit einem Übungstag organisieren, oder sie kommen auf Einladung zu einem Treffen kommen, um für die Trompe zu unterrichten und deren Musikkultur zu vermitteln. Das Lehrer-Verzeichnis ist unter folgendem Link zu finden: initiativetrompe.de/ausbilder
- Übersicht über FITF-Events und Lehrer
Urlaubstipp für Fans der Trompe Musik: die internationale Trompe-Federation FITF richtet ein Festival aus in Sully sur Loire. Vom 9. bis 11. September wird geblasen was die Lippe hergibt. Eröffnet wird das Festival am Freitag Abend mit einem Konzert in der Kirche St. Ythier in Sully sur Loire. Wer dabei sein möchte, Karten gibt es hier:Mehr dazu hier:
- Dreilingen, die 36igste wird emotional
Der große musikalische Rahmen – dafür ist Dreilingen mit seinen Bläsern bekannt. Aber in diesem Jahr, am 4. September, Sonntag, wird es besonders feierlich und emotional, wenn der Reit.-und Fahrverein Ebstorf und Umgebung St. Mauritius e.V. zur Schleppjagd einlädt. Eine Master-Ägide geht zu Ende. Mehr dazu hier:
- Dreilingen, die 36igste wird emotional
Der große musikalische Rahmen – dafür ist Dreilingen mit seinen Bläsern bekannt. Aber in diesem Jahr, am 4. September, Sonntag, wird es besonders feierlich und emotional, wenn der Reit.-und Fahrverein Ebstorf und Umgebung St. Mauritius e.V. zur Schleppjagd einlädt. Eine Master-Ägide geht zu Ende. „Auf, auf zum fröhlichen Jagen....endlich wieder ohne Auflagen“, soll das Motto der 36.Schleppjagd auf dem Birkhof in Dreilingen lauten. Endlich ohne Auflagen bedeutet, dass Zuschauer mit ins Gelände fahren und somit auch recht nahe das Jagdgeschehen verfolgen können. Interessant ist es immer wieder, das Zusammenspiel von Reitern, Hunden und Pferden in der freien Natur zu beobachten. Altbewährte Schleppen aber auch neue, lange Wiesenabschnitte werden -wie in Dreilingen üblich naturbelassen, also der Wildfährte nachempfunden – beritten. Die Niedersachsenmeute wird wieder gefordert werden, hat aber all die Jahre die „Fährte gut ausgearbeitet“. Zur Einladung hier: Bilder u. Text: R+F Ebstorf
- Bückeburg: Trainingsritte im Röcker Feld
Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg – oder sogar der fast ganze, wenn es um das Jagdreiten geht. Die Bückeburger Schleppjagd- und Fahrsportfreunde bieten drei Trainingsritte ohne Hunde an zum Kennenlernen des Geländes im Röcker Feld, wo am 24. September hinter der Cappenberger Meute gejagt wird. Mehr dazu hier:
- Bückeburg: Trainingsritte im Röcker Feld
Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg – oder sogar der fast ganze, wenn es um das Jagdreiten geht. Die Bückeburger Schleppjagd- und Fahrsportfreunde bieten drei Trainingsritte ohne Hunde an zum Kennenlernen des Geländes im Röcker Feld, wo am 24. September hinter der Cappenberger Meute gejagt wird. Geritten wird am 28. August und am 4. und 11. September, jeweils Abritt 11.30 Uhr am Mausoleum. Adresse: Am Mausoleum Bückeburg. Anfahrt über die Mindener Str. 1/31675 (in der Nähe auch WRB Tennisanlage). Ansprechpartner ist info@jagdreiter-bueckeburg.de oder Alexander Tlusti unter Tel. 0175 580 3829. Zur Jagdeinladung hier