Das Jagdjahr 2020 – dazu gibt es nicht viel zu sagen? Denkste! Deutschlands Hunting Poet Harald Mayer hat sich des Themas angenommen und keinen Stein unumgedreht gelassen. Es hat sich gelohnt. Er hat wahrhaft Erstaunliches in Sattelkammern und Kleiderschränken dazu aufgeschnappt.
Schlechtes Timing! Zwei „Lockdowns“ und beide ausgerechnet zur intensivsten Zeit für das Jagdreiten haben den „Sport in Rot“ in diesem Jahr lahmgelegt. Die Saison 2020 hat nahezu nicht stattgefunden – mit den entsprechenden finanziellen Konsequenzen durch ausbleibende Jagdgelder.
Error-Error-Error - Eine Meute sind ja mindestens zwei Hunde, und deshalb heißt der Film, in dem der Schleppjagdverein von Bayern auftritt, auch „Zwei Weihnachtshunde“ und läuft als Fortsetzung direkt nach „Ein Weihnachtshund, nämlich am 26. Dezember, heute, um 17:30. Aber der Sender 3sat war und ist richtig.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, Samstag, laufen die Hunde des Schleppjagdvereins von Bayern im Fernsehen, nicht bei der Jagd sondern als Filmstars mit therapeutischer Aufgabe. Zu sehen auf 3Sat um 16 Uhr in dem Spielfilm „Der Weihnachtshund“.
Das ist eine ganz neue Dimension von Gehorsam: Meutehunde, die ihr Futter nicht anrühren, weil ihr Master es befohlen hat und der dann weggeht. Wenn die Katze nicht zu Hause ist, tanzen die Mäuse Ringelreihen? Von wegen. Nicht die Meute Le Vautrait de Banassat. Über 50 Minuten gibt ein Film Einblick in das Leben im und um den Kennel einer der eindrucksvollsten Meuten Frankreichs.
Der Schleppjagdverein Warendorfer Meute wird zum Jahresende ohne Hunde sein. Der Pachtvertrag über ein Pack der Cappenberger Meute ist nicht verlängert worden. Beate Rehr hat seit 2014 die Hündinnen trainiert und geführt. Eine Mitgliederversammlung wird demnächst entscheiden ob der Verein in Zukunft seine Veranstaltungen mit andere Meuten durchführt oder sich gar auflösen wird. Differenzen in der Equipage mit Rehr als Huntslady haben zu dieser ...
Festliches Hunting Flair am Weihnachtsabend : Die Trompes Royales Dampierre in Holland haben eine neue CD aufgelegt. Auf « Canto di Natale » sind Werke enthalten, die noch nie herausgebracht wurden, unter anderem als Oktett die “Petite Messe de la Nativité” und als Quartette die Hubertusmesse für Trompes und Orgel und eine Pastorale.
So hatte er sich das nicht vorgestellt, sein erstes Jahr als Vorsitzender der Taunusmeute und den Vorlauf zu einem neuen Lebensabschnitt. Er wollte ganz viele Jagden reiten. Und dann kam Corona. „Das hatte ich mir anders gedacht“, bekennt Dr. Konstantin Mettenheimer. Heute, am 5. Dezember, wird er 65 – zwar mit weniger Jagden in der Bilanz als erhofft, aber dennoch zufrieden.
Gesamte News Durchsuchen: | Ältere News finden Sie im Archiv: |