Er ist wieder da. Fünf Monate nach seinem folgenschweren Sturz in Dorfmark saß Camill von Dungern wieder im Roten Rock als Senior Master im Sattel. Das Schaubild der Meute bei der „Pferd&Jagd“ in Hannover war sein erster offizieller Auftritt nach dem Unfall. „Ich musste erst alle Sachen dafür wieder zusammensuchen. Die Hetzpeitsche war noch genauso aufgerollt wie ich sie im Sommer abgelegt habe.“
Spätestens dann, wenn auf dem Abreiß-Kalender das Datum 1. Dezember erscheint, bricht der Geschenke-Streß aus. Für Jagdreiter wird die Suche wieder einfach. Thomas Ix hat auch für 2020 einen neuen Jagdkalender „Rote Jagd“ aufgelegt.
Dem Kapitel „Wild und Hund“ bei der immer bekannt wildreichen Jagd in Verden-Eitze ist eine neue Episode hinzugefügt worden: Plötzlich reihten sich zwei Damhirsche ein zwischen den Hunden und Dr. Max Sponagel, der als Master die Niedersachsenmeute führte. Es dauerte gefühlt eine Ewigkeit bis die Geweihten endlich seitwärts ins Gehölz abbogen.
Die Debatte um die Jagd in Isernhagen und anderswo – es scheint alles dazu gesagt zu sein, und deshalb überlassen wir das Schlusswort mal wieder dem bekannten Jagd-Poeten Harald Mayer (Witzhelden). Dieses Mal hat er allerdings nicht selbst gedichtet sondern eher plagiiert und große Worte anderer Leute geschickt zusammengesetzt.
Das Treffen in Greffen gehört zum Kalender der Warendorfer Meute wie kaum ein anderer Termin. Die Warendorfer Jagdreiter veranstalten wieder ihre traditionelle Nikolausjagd mit der Warendorfer Meute am 8. Dezember, Sonntag in Greffen. Stelldichein ist „wie immer“, um 11 Uhr auf dem Hof Meier zu Greffen.
Wense ist Tradition. Am 7. Dezember, Samstag, feiert die Niedersachsen-Meute dort ihr Saisonende mit der Abschlußjagd. Eingestimmt durch eine stimmungsvolle Jagdandacht um 12 Uhr in der malerischen Kapelle folgt das farbenprächtige Jagdfeld ein letztes Mal in diesem Jahr den Foxhounds durch Wiesen und Wälder.
Traditionell beendet der Schleppjagdverein von Bayern seine Saison mit der Equipagenjagd in Schleißheim. Unfallfrei ist das Jagdjahr zu Ende gegangen. Ein Filmteam vom Bayerischen Fernsehen (BR - das dritte Programm) ist dabei gewesen.
Welche Anforderungen sollen bzw. müssen oder dürfen Schleppjagden stellen? Angestoßen von Eugen Klein, Jagdherr in Isernhagen, hat Schleppjagd24 diese Frage zur Diskussion gestellt und damit ein breites Echo hervorgerufen.
Böhmische Dörfer…? Jagdreiten in Tschechien. Alle reden davon – hier gibt es Bilder dazu von Veranstaltungen in Martinice und Drahenice, passenderweise mit den Böhmer Harriern, letztere allerdings nicht aus Böhmen sondern aus Böhme in Niedersachsen.
Sogenannte „Fünf-Sterne“-Schleppjagden wie Isernhagen – manche sehen sie als das „Große Jagdreiterabzeichen“ und andere halten 40 dicke Hindernisse im Rennbahntempo für Anforderungen, die sie nicht leisten können oder nicht leisten wollen. Die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung bedeutet in jedem Fall enorme Anstrengung seitens des Veranstalters, und der ist dann entsprechend enttäuscht, wenn das nicht angenommen wird. ...
Gesamte News Durchsuchen: | Ältere News finden Sie im Archiv: |