Es geht wieder loo-hoos…. Am 23. Februar und dann auch gleich hinter zwei Meuten durch die MIsselhorner Heide. Der Cappenberger Schleppjagdverein jagt in diesem Jahr auf Einladung des Jagdherrn Dr. Harald Mayer gemeinsam mit dem Hamburger Schleppjagdverein. Der traditionelle Auftakt nach der Winterpause wird also ein besonderer „Kracher“.
Nach einer Meniskus-Operation braucht eine Jagdreiterin der Weser Vale Meute Unterstützung bei ihren Pferden. Weil sie selbst nur an Krücken bewegen kann, sucht sie eine Hilfe, die täglich (oder nach Absprache) mit ihr und zwei Pferden von Marsberg nach Bad Arolsen fährt und dort in der Reithalle die Pferde bewegt.
Es fließt kein Blut mehr! Zwei Informationsabende unter der Überschrift „Faszination Jagdreiten mit der SvB Meute“ sind in Bayern in Vorbereitung: Am 16. Februar referiert der Hippologe und Jagd- und Vielseitigkeitsreiter Bruno Six auf der Anlage Meir des RV Thierhaupten und am 24. ist Olympiasieger Dr. Matthias Baumann im Autohaus Bäuerle in Markt Schwaben.
Master, die auch Bücher schreiben, sind selten. Adrian Dangar hat jetzt schon sein zweites Werk veröffentlicht. Nach seinen Hunting-Memoiren „True to the Line“ (Sicher auf der Spur) als Huntsman und Master schildert der Engländer jetzt in „Life on the Edge“ (Leben am Limit) die bunte und spannende Biografie seines Freundes Tristan Voorspuy, der schließlich in Kenia von Wilderern getötet worden ist.
Schleppjagd ist das Zusammenspiel von Reitern nicht nur mit ihren Pferden sondern noch mehr mit Hunden. Dazu ein Fernseh-Tipp auf Arte: Hund und Mensch – Geschichte einer Freundschaft. Unbedingt sehenswert! Die Erkenntnis aus dem Beitrag: Hunde sind noch viel klüger als wir bisher schon wussten.
Was hat das Billardspiel mit Jagdreiten zu tun und wie sie so arbeiteten, die Pferdemaler früherer Jahrhunderte. In der weitgehend jagdfreien Zeit kann man sich auch mal mit Hintergrund des Sports beschäftigen. Der tröstliche Fund dabei: Oft waren die Künstler Menschen „wie Du und Ich“. Wir bringen einen Beitrag über das, was bei vielen Jagdreitern an der Wand hängt.
So geht Verabschiedung in England. Die Flying Monk Brewery hat sogar ein spezielles Bier mit Namen “The Old Captain” gebraut zum Abschied von Captain Ian Farquhar als Joint Master der Duke of Beaufort’s Hunt. Nach 34 Jahren geht der jetzt bereits legendäre Jagdreiter in den Ruhestand und der offizielle Abschiedsempfang im Mai wird unter anderem aus einem Anteil der Verkaufserlöse des Bieres finanziert. Na denn: Prost.
Gesamte News Durchsuchen: | Ältere News finden Sie im Archiv: |